Durch Zeckenstiche können verschiedene Krankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder die Lyme-Borreliose übertragen werden. Im Jahr 2022 gibt es in Deutschland laut Robert-Koch-Institut (RKI) 175 Kreise, die als FSME-Risikogebiet eingestuft sind. Da diese Krankheit zum aktuellen Zeitpunkt nicht mit Medikamenten geheilt werden und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen kann (lediglich die Beschwerden können behandelt werden) und auch Borreliose unbehandelt Langzeitschäden mit sich bringen kann, ist Prävention hier besonders wichtig.
Aber auch andere Krankheitsüberträger wie Mücken bieten potenzielle Gefahr. Bedingt durch den Klimawandel breiten sich - auch in Deutschland - exotische Mückenarten weiter aus. Sie können gefährliche Krankheitserreger wie Zika-, Chikungunya-, West-Nil- oder Dengue-Viren übertragen. Stiche einheimischer Mücken, Stechfliegen oder Bremsen hingegen sind weniger gefährlich, dafür aber lästig und mitunter schmerzhaft.
Aus diesem Grund ist ein Schutz vor Stichen gefragt. Das neue Produkt "Myxal Insect Protect" von Peter Greven Physioderm schützt wirksam vor Insektenstichen. Es enthält im Gegensatz zu vielen anderen Insektenschutzsprays den wirksamen und hautverträglichen Wirkstoff Icaridin, der zusätzlich keinen Kunststoff angreift. Der sofort nach der Anwendung beginnende Schutz hält bis zu 8 Stunden vor heimischen und tropischen Mücken, bis zu 5 Stunden vor Stechfliegen wie Bremsen und bis zu 4 Stunden vor Zecken. Zudem verträgt es sich mit Sonnenschutzmitteln, die bei gemeinsamer Anwendung 30 Minuten vor Myxal Insect Protect aufgetragen werden sollten. Nach der Anwendung des Insektenschutzmittels sollte man 10 Minuten warten, bevor man sich in das direkte Sonnenlicht begibt. So ist man besser vor Insektenstichen geschützt und man kann sich ruhigeren Gewissens im Freien aufhalten.
Das leicht auftragbare Spray Myxal Insect Protect ist bei uns erhältlich - sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gerne!